Welchen Entfeuchter soll ich für meinen Bedarf einsetzen?
Diese Frage kann pauschal nicht einfach beantwortet werden. Die
Auswahl ist von zu vielen Komponenten abhängig, als das man generell sagen
könnte: dieses Modell ist bis 100 m2 geeignet und dieses für 200
m2. Es macht natürlich einen sehr großen Unterschied, ob man
einen relativ kühlen Kellerraum mit extremer Feuchtigkeit trocknen möchte,
oder eine warme Wohnung mit nur geringfügig erhöhter
Luftfeuchte. Deswegen sind allgemeine Angaben der
Hersteller mit vorsicht zu genießen. Wir empfehlen deswegen eine
individuelle Beratung. Senden Sie uns eine e-mail und wir übermitteln Ihnen
Hinweise zur Entfeuchterauswahl.
Kann man die einzelnen Entfeuchterfabrikate überhaupt vergleichen?
Dies ist in der Tat etwas schwierig, da theoretische und praktische Leistungsdaten sehr stark differieren. Die wesentlichen Kriterien haben wir versucht, im Folgenden kurz zu erörtern. Grundsätzlich kann man sagen, dass der Preis die Leistung bestimmt.
Einen Entfeuchter kauft man sich nicht jeden Tag und deswegen beschäftigt
man sich als Laie natürlich auch nicht intensiv mit der Materie und den
Anwendungsbereichen. Deswegen empfehlen wir, sich an eine
Fachfirma zu wenden, um die geeignete Modellauswahl zu treffen. Leider
gibt es einige Anbieter und Online-Shops, da nach wie vor Geräte mit dem
lapidaren Hinweis anbieten "geeignet für 100 m2" usw.
Dies ist absolut konsumentenfeindlich, da falsche Vorstellungen geweckt
werden. Ein vermeintlich günstiger Kauf eines zu schwachen Entfeuchters
stellt sich dann als teure Investition heraus, wenn die
Luftfeuchtigkeit dadurch nicht gesenkt werden kann und das
"Moderklima" unverändert bleibt.
Leistungsangaben in Liter pro Tag
Bitte beachten Sie bei der Entfeuchterauswahl, dass praktisch alle Hersteller eine höchst mögliche Entfeuchtungsleistung angeben, und diese Werte in der Praxis natürlich nicht realisiert werden können. Meistens wird die Leistung unter
theoretischen Laborbedingungen ermittelt (z. B. bei
30°C oder mehr und 90 % relativer Feuchtigkeit). Ein Vergleich der einzelnen Geräte ist über diesen Wert
deshalb nur bedingt möglich. Bei
vielen Raumtrocknern kann man davon ausgehen, dass mit höherer Stromaufnahme des Entfeuchters eine höhere Leistung (des
Kompressors und damit der Entfeuchtung) erreicht wird.
Bei der Stromaufnahme wird von den meisten Herstellern der höhere
Anlaufstrom angegeben. Bei Dauerlaufbetrieb sinkt der Aufnahmewert.
Allerdings kann man diese
Vergleichsmöglichkeit nur in Zusammenhang mit anderen technischen Daten des
Trockners sehen. Wir haben erst vor kurzem einen Haushaltsentfeuchter
mit einer Leistung von über 500 Watt getestet. Die tatsächliche
Entfeuchtungsleistung lag aber nur bei 20 % eines Luftentfeuchters
mit ähnlicher Kompressorleistung !! Deswegen sollte ein
Leistungsvergleich auf keinen Fall auf einige "isolierte" Daten
beschränkt sein.
Generell sinkt bei jedem
Entfeuchter die Leistung mit sinkender Temperatur und sinkender
Luftfeuchtigkeit. Allerdings ist auch wiederum zu differenzieren, da vor
allem Haushalts- und Kleinentfeuchter wesentlich mehr an Leistung verlieren
als Kompakt - Entfeuchter. Deswegen sollen im kühleren
Temperaturbereich (Keller) nur Kompakt - Entfeuchter eingesetzt werden.
Luftmenge
Ein wesentliches Kriterium ist neben der Entfeuchtungsleistung auch die Ventilatorleistung (auch als Raumluftumwälzung, Luftleistung, ... bezeichnet). Dieser Wert darf aber nicht mit der zu entfeuchtenden Raumgröße verwechselt werden. Da eine ausreichend gute Zirkulation der erzeugten Trockenluft im Raum erst eine entsprechende Luftfeuchtesenkung garantiert, sind Geräte mit weniger als 300 m/3h Luftleistung nur in
einem einzelnen Raum sinnvoll einzusetzen (je nach Gerät bis 40 m2 im Wohnbereich; bis maximal
20 m2 in Keller ). Wenn mehrere Räume zu entfeuchten sind, sind derart
"luftleistungsschwache" Geräte wiederum nicht geeignet.
Temperatur
Die meisten Entfeuchter sind für einen Temperatureinsatzbereich von +6°C bis etwas über +30°C konzipiert. In diesem Fall kann man sich auf die Herstellerangaben ziemlich genau verlassen, obwohl auf Grund von verschiedenen
Temperatur / Feuchtigkeitsverhältnissen Abweichungen auftreten können. Es gibt auch Versionen für den Einsatz ab +2°C - es ist aber sinnvoller, den Raum nach Möglichkeit zu temperieren, um eine Entfeuchter-Normalversion einsetzen zu können, da auf Grund der physikalischen Gegebenheiten die Entfeuchtungsleistung jedes Kondenstrockners deutlich unter jener liegt, die z. B. bei + 8°C vorhanden wäre.
Raumeigenschaften
Es macht einen sehr großen Unterschied, ob der Entfeuchter in einem kalten Keller mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder in einem Wohnraum mit relativ geringem Feuchtigkeitseintrag eingesetzt wird. Deshalb sind theoretische Angaben der Hersteller, bis zu welcher Raumgröße ein Gerät einsetzbar ist, nur bedingt für eine Auswahl heranzuziehen.
Auf Grund der Komplexität der Auswahlkriterien würden wir Ihnen empfehlen, ein selbstverständlich unverbindliches, kostenloses und auf Ihren Bedarf abgestimmtes Angebot
anzufordern. Senden Sie uns eine e-mail und wir übermitteln Ihnen
Informationen zur Entfeuchterauswahl. Wenn Sie uns Ihr Problem schildern,
können wir Ihnen eine individuelle Modellempfehlung bekannt geben: info@entfeuchter.at
|