 |
NEU:
Patentiertes
Großobjekttrocknungsmobil für die professionelle Bauentfeuchtung
von großen Gebäuden und rascher Entfeuchtung kommunaler
Einrichtungen nach einem Hochwasser und Überflutungen:
Für
weitere Informationen KLICK |
Durch immer kürzere Bauzeiten kann die
Restbaufeuchte auf natürlichem Weg nicht mehr austrocknen.
Darüber hinaus wird aufgrund des
Energiespargedankens die Hausfassade mit Wärme-Dämmsystem verkleidet, wodurch eine Dampfdiffusion
nach außen unterbunden wird. Schäden im Innenbereich sind ohne Bautrocknung
praktisch vorprogrammiert und können sich auch erst nach Jahren bemerkbar machen.
WD-
Kompakt - Bauentfeuchter schaffen wirkungsvolle Abhilfe und verfügen über ein ausgezeichnetes
Preis-/Leistungsverhältnis. Europaweit werden WD-Bautrockner sowohl von Fachfirmen
als auch von vielen Privatanwendern eingesetzt. Egal ob Miete oder
Kauf - Wir erstellen sehr gerne ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes,
und selbstversändlich kostenloses Angebot per E-Mail, und
bieten Ihnen eine individuelle Geräteempfehlung!
Fordern Sie
unsere kostenlose INFORMATIONS-BROSCHÜRE
zum Thema Bautrocknung - Bau - Trockner umgehend per E-Mail an.
Wenn Sie uns folgende Daten
mitteilen, können wir gerne eine individuelle Trocknerempfehlung für
Kauf oder Miete übersenden.
Gesamtfläche der zu trocknenden Räume (cirka)
Raumhöhen (cirka)
Anzahl der Räume
Wo befindet sich das Objekt?
Ab wann ist eine Trocknung geplant?
Soll die Aufstellung der Geräte durch uns erfolgen?
Oder können Sie die Geräte selbst aufstellen? WD-Trockner werden
steckerfertig geliefert und können von jedem Laien problemlos bedient
werden!
Anfragen aus Österreich
und der Schweiz
sowie Italien
bitte an: bautrockner-austria
Für unsere Interessenten
aus Deutschland haben wir in der Nähe von Würzburg ein
Auslieferungslager und Zentralbüro eingerichtet. Anfragen für
Deutschland bitte an: bautrocknung-deutschland
Anfragen aus Kroatien,
Rumänien,
Tschechien,
Slowakei:
bautrocknung-department-ost
Hier einige Auszüge aus
unserer Informationsfibel, die wir Ihnen gerne per E-Mail
zusenden :
Wie lange müssen die Geräte eingesetzt werden um die Bausubstanz zu
trocknen?
Die Bauentfeuchtungsdauer hängt
entscheidend von der Estrichstärke, Verputzstärke, der
Raumtemperatur, und dem gewünschten Trocknungsgrad ab.
Praxisbezogen kann man davon ausgehen, dass bei einer ausgewogenen Gerätezahl
mit einer Trocknungsdauer von mindestens 2 (meistens aber 3 bis 5 ) Wochen
gerechnet werden kann. Bei zu geringer Trockneranzahl wird der
Trocknungsfortschritt natürlich entsprechend hinausgezögert.
Mit kürzeren Trocknungsintervallen lässt sich erfahrungsgemäß gerade
einmal eine Trocknung der Bausubstanzoberfläche erreichen. Hier wird
meistens der Fehler begangen, aus Kostengründen zu kurz zu trocknen .......
Lesen Sie weitere
Informationen zu diesem Thema in der Informationspublikation
"Bautrockner" - kostenlos per E-Mail anfordern.
Was ist bei der Trocknung in der kühlen
Jahreszeit zu beachten?
Hier stellt die Raumtemperatur ein wesentliches Kriterium dar! Je
niedriger die Umgebungstemperatur desto geringer die Entfeuchtungsleistung.
Eine integrierte Abtauautomatik sorgt bei den WD-Bauentfeuchter für eine automatische Defrostung bis cirka +6°C........
Lesen
Sie weitere Informationen zu diesem Thema in der Informationspublikation
"Bautrockner" - kostenlos per E-Mail anfordern.
Zusätzliche Maßnahmen bei z. B. Ziegelmauerwerk:
Nach Überflutungen haben die Mauerteile teilweise tagelang unter Wasser
gestanden und weisen einen enorm hohen Durchfeuchtungsgrad
auf. Aber auch bei starken Regenfällen kommt es immer wieder vor, daß das Ziegelmauerwerk von Rohbauten derart durchnässt wird, dass
mit herkömmlichen Trocknungsmaßnahmen nicht mehr das Auslangen gefunden
werden kann.
Lesen Sie weitere
Informationen zu diesem Thema in der Informationspublikation
"Bautrockner" - kostenlos per E-Mail anfordern.
Resümee
zur Bauentfeuchtung:
Nur durch den Einsatz von Entfeuchtungsgeräten wird eine ausreichende
Mauer-Verputz-Estrichtrocknung gewährleistet, um eine spätere
Schimmelbildung zu verhindern. Die durch den Mieteinsatz entstehenden
Aufwendungen werden sich in kurzer Zeit amortisieren. Es ist erwiesen, dass die Heizkosten eines nicht getrockneten Hauses in den ersten drei bis fünf
Jahren wesentlich höher liegen, als wenn in eine effiziente Austrocknung
investiert wurde (Ganz abgesehen von den Kosten die eine zwangsläufige
Schimmelsanierung nach sich ziehen würde...). Lesen
Sie weitere Informationen zu diesem Thema in der Informationspublikation
"Bautrockner" - kostenlos per E-Mail anfordern.
WD-AUSTRIA ist europaweit tätig und bieten sowohl
dem Privatkunden als auch dem Baugewerbe kostengünstige Sonderpauschalen.
Unser Gerätepark umfasst
Trocknungsgeräte für sämtliche Einsatzbereiche: Vom leisen
Kompakt-Bauentfeuchter für den Privatbereich, bis hin zu leistungsfähigen
Objekttrocknern mit bis zu 1.000 Liter Tagesleistung!
Die bekannte
Verlässlichkeit, Abrechnung zu Sonderpauschalen und der umfassende
Gerätepark macht WD-AUSTRIA zum Partner von renommierten Baufirmen wie z.
B. HOCHTIEF Construction AG.
Viele Architekturbüros
vertrauen auf die WD-Trocknungsqualität und beauftragen WD-AUSTRIA
mit der Objekttrocknung von Wohnhausanlagen, Supermärkten und
Industriegebäuden.
Dem privaten Bauherrn wird
durch kostengünstige Sonderpauschalen eine leistbare Gebäudetrocknung
ermöglicht. Ein rascherer Bezugstermin ohne nachträgliche
Probleme mit Schimmel und ungesundem Raumklima ist somit
gewährleistet!
Anmerkung für
Gewerbekunden:
Wenn Sie Gewerbetreibender sind und den Einstieg
in die Bauentfeuchtungs - Branche überlegen, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit
uns auf. Wir erweitern unseren Tätigkeitsbereich und bieten Ihnen
die Möglichkeit, WD-Regionalpartner zu werden. In unserem
Schulungsbüro vermitteln wir Ihnen fundierte Fachkenntnisse und bieten Ihnen eine
Unterstützung, die weit über das gewohnte Maß hinausgeht! Senden
Sie uns bei Interesse eine E-Mail mit Ihrem Firmenprofil - wir erstellen
gerne ein kostengünstiges Angebot für Ihr maßgeschneidertes
Einsteigerpaket! info@entfeuchter.at
|